Bildungsbereiche Kita

Bildungsbereiche - Bildungsplan Kindergarten & Kita

Herzlich willkommen in der Rubrik Bildungsbereiche in Kindergarten und Kita. 

Der gesetzlich vorgegebene Bildungs- und Erziehungsauftrag von Kindertageseinrichtungen und Tagespflege wurde von den Bundesländern in Bildungsplänen konkretisiert. Seit dem Jahr 2004 wurde in jedem Bundesland von den zuständigen Ministerien Orientierungspläne veröffentlicht. In diesen Bildungsplänen wird beschrieben, wie die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergarten und Kita gestaltet und welche Grundsätze dabei berücksichtigt werden sollen.

Die Bildungspläne der Bundesländer

Die Bildungspläne der einzelnen Bundesländer wurde meist in Form von Broschüren oder Büchern mit Titeln wie "Orientierungsplan", "Bildungsprogramm", "Rahmenplan" oder "Bildungs- und Erziehungsplan" veröffentlicht. In diesen Publikationen wird beschrieben, wie die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen gestaltet und welche Grundsätze dabei berücksichtigt werden sollen. Das politische Ziel ist die Verbesserung der pädagogischen Qualität in der Erziehung.

Dabei ist Bildungsplan kein Lehrplan, sondern ein Orientierungsrahmen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen, aber auch in kirchliche Einrichtungen oder in Vereinen. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen, konkrete Hinweise und Empfehlungen zur Gestaltung der pädagogischen Arbeit sind im Bildungsplan gegliedert nach Bildungsbereichen verständlich zusammengefasst. Der Bildungsplan bietet wichtige Impulse für die pädagogische Praxis und regt zur Reflexion pädagogischen Handelns an. Der Bildungsplan verdeutlicht, dass Erziehung und Bildung äußerst anspruchsvolle Aufgaben sind.

Bildungsgrundsätze

Mehr Chancen durch Bildung von Anfang an: Mit den Bildungsgrundsätzen soll den pädagogischen Fach- und Lehrkräften des Elementar- und Primarbereichs einen Leitfaden an die Hand geben, der sie in ihrer täglichen Arbeit begleitet und unterstützt. Ebenso bieten die Bildungsgrundsätze Anregungen und Orientierung für pädagogisches Handeln. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder mit ihrer Individualität, ihrer Heterogenität und ihrer Freude und Neugierde, die Welt zu entdecken und zu erforschen. Diesen Bildungsgrundsätzen liegt deshalb ein Bildungsverständnis zugrunde, das die individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen der Kinder in den Blick nimmt und stärkenorientiert zum Ausgangspunkt pädagogischen Handelns macht.

Die Bildungsgrundsätze enthalten insbesondere Ausführungen zu pädagogischen Grundlagen und Zielen, zur Gestaltung von Bildungsprozessen sowie zu zehn zentralen Bildungsbereichen. Diese zehn Bildungsbereiche variieren von Bundesland zu Bundesland, greifen aber insgesamt alle die gleichen Ziele auf. Im Folgenden finden Sie exemplarisch die 10 Bildungsbereiche von NRW

Die 10 Bildungsbereiche von NRW:

  • Bewegung
  • Körper
  • Gesundheit und Ernährung
  • Sprache und Kommunikation
  • Soziale und (inter-)kulturelle Bildung
  • Musisch-ästhetische Bildung
  • Religion und Ethik
  • Mathematische Bildung
  • Naturwissenschaftlich-technische Bildung
  • Ökologische Bildung Medien

Wir von Piccolino.de-Kindergartenbedarf haben uns bei Aufbau und Inhalt hier in dieser Rubrik "Bildungsbereiche Kindergarten" nach diesen Orientierungsplänen der Bundesländer gerichtet. So finden Sie hier Produkte und Ideen zu den folgenden Lern- und Bildungsbereichen:

✓ Feinmotorik ✓ Kognitive Fähigkeiten ✓ Körper, Gesundheit ✓ Mathematik ✓ Musik & Rhythmik ✓ Natur & Umwelt ✓ Religion ✓ Sprache & Sprechen