Natur & Umwelt

Bildungsbereich Ökologie - Natur & Lebenswelt

Wir Menschen leben mit Tieren und Pflanzen gemeinsam auf dieser Welt - häufig in gegenseitiger Abhängigkeit und zum gegenseitigen Vorteil. Was liegt also näher, als dass Kinder schon von klein an die Natur und Umwelt kennen lernen. Unter ökologischer Bildung versteht man das Verständnis der Wechselwirkung von Pflanzen, Tieren und Menschen zueinander.

Ökologische Bildung - Leben im Einklang mit der Natur

Der achtsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist eines der Ziele im Bildungsbereich Ökologie, ebenso das Erleben ökologisch intakter Lebensräume sowie praktische Projekte, die den Kindern den Umweltschutz nahe bringen. Durch die ökologische Bildung lernen die Kinder, dass auch das eigene Handeln sich auf die Umwelt auswirkt. So lernen sie Verantwortung für ihr Handeln in dem Umgang mit der Natur zu übernehmen.

Ökologische Bildung - die Ziele

✓ Verantwortungsvoller Umgang mit Natur & Umwelt ✓ Erkennen, dass eigenes Handeln sich auf andere Menschen und die Umwelt auswirkt ✓ Ganzheitliches Erleben der Umwelt (Lernen mit allen Sinnen) ✓ Natürliche Lebenszyklen kennenlernen (von Werden bis Vergehen / von Saat bis Ernte)

Ökologische Bildung - die Methoden

✓ Spaziergänge, Waldbesuche ✓ Vielfältige Naturerfahrungen ✓ Arbeiten mit Beobachtungsmaterialien wie Lupen, Mikroskope ✓ Mülltrennung lernen ✓ Durchführung von Projekten ✓ Anpflanzung von Blumen, Gemüse, Kräutern